Schlingentraining (engl. sling training oder suspension training) ist eine Ganzkörper-Trainingsmethode mit Hilfe von Seil- und Schlingensystemen. Dabei wird mit dem eigenen Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet.
Die Kräftigungsübungen werden mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt und beruhen auf dem Prinzip der Instabilität. Dabei können ganze Bewegungsabläufe simuliert werden. Durch diesen Aspekt soll neben der Kräftigung der Muskeln auch die Muskelkoordination gefördert werden. Der Effekt dieser gewollten Instabilität kann nach einer gewissen Eingewöhnungsphase durch die Hinzunahme einer Umlenkrolle verstärkt werden.
Mit dem Sling-Trainer wird hauptsächlich die Kraftausdauer trainiert. Dabei sollen vor allem die tiefliegenden, gelenksnahen, kleinen Muskeln angesprochen werden. Der Widerstand kann durch den variablen Winkel des Körpers zum Boden verändert werden. Durch einen Karabiner in einen Haken an der Decke, um einen Ast gelegt, an einer Stange befestigt, an Trimm-Dich-Pfaden ist das Trainieren fast überall möglich. Viele Übungen erfordern eine hohe Grund- und Rumpfstabilität.
Da es hunderte von verschiedene Übungen gibt, kann nahezu jede Muskelpartie trainiert werden. Die Intensität kann duch leichte Übungsänderungen (wie z.B. Trainingswinkel) abgeändert werden.
Der Schlingentrainer eignet sich für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene, da es ganz einfache Grundübungen sowie sehr komplexe Übungen gibt. Auch die Intensität kann sehr einfach oder auch sehr schwer vorgenommen werden.
Der Schlingentraioner selbst wiegt ca. 900 g und kann in eine handliche Netztasche eingewickelt werden und kann sehr gut überall mitgenommen werden. (Training somit auch im Urlaub möglich)
